Wie aus Fakten “Narrative” werden – und umgekehrt.
Anhand des Falles Skripal/Nowitschok haben wir in der Neuausgabe von “Wir sind immer die Guten” aufgezeigt, wie eine unbewiesene Verschwörungstheori...
Anhand des Falles Skripal/Nowitschok haben wir in der Neuausgabe von “Wir sind immer die Guten” aufgezeigt, wie eine unbewiesene Verschwörungstheori...
Für Telepolis hat Marcus Klöckner mit mir über die Neuausgabe von “Wir sind immer die Guten” gesprochen” Herr Bröckers, Ihr Buch kam 2014 au...
Im Herbst 2014 war “Wir sind die Guten” eines der meistverkauften Sachbücher in Deutschland und erlebte in kurzer Zeit zehn Auflagen. Dass auch danach das Inter...
Das Cover ist schon da, mit unverändertem Bildmotiv, denn der Adler und der Bär liegen ja nach wie vor und ärger denn je im geopolitischen Clinch. Den Titel des...
Unser Buch “Wir sind die Guten – Ansichten eines Putinverstehers oder: Wie uns die Medien manipulieren” war eines der meistgelesenen Bücher im...
Mit dem Ergebnis der Halbzeitwahlen in USA können sich beide Seiten als Gewinner fühlen: die Demokraten haben wieder eine Mehrheit im Parlament und die Republik...
Mein Büchlein über “König Donald, die unsichtbaren Meister und der Kampf um den Thron” war zwar kein Besteller und der Rest der ersten Auflage wird ...
Weil der Abgeordnete der Linken, Dieter Dehm, bei einer Ostermarsch-Demo den amtierenden Außenminister als “gut gestylten Strichjungen der Nato” bes...
Ich hoffe, Sie haben die Giftgas-Wochen bei McMedien bisher gut überstanden. Zwar ist der britische Fake-Mac mit der giftigen Soße „einer Art, wie sie in Russla...