Telepolis-Interview

Für Telepolis hat Marcus Klöckner mit mir über die Neuausgabe von “Wir sind immer die Guten” gesprochen”
 
Herr Bröckers, Ihr Buch kam 2014 auf den Markt. Wenn Sie nun zurückblicken: Sehen Sie sich in Ihrer Arbeit bestätigt?
 
Mathias Bröckers: Der Titel für die Neuausgabe des Buchs lautet “Wir sind immer die Guten” – und das sind “wir”, der Westen, ja tatsächlich immer. Egal wie schief, wie falsch, wie katastrophal unsere Kriege und Interventionen auf der Welt laufen. Der Anlass für das Buch war der gewaltsame regime chance in der Ukraine und die damit einhergehende Dämonisierung Russlands und Putins, sowie die Tatsache, dass dieser Putsch von den Medien durch die Bank als “demokratische” Revolution und Erneuerung verkauft wurde.
Dass eigentlich nur ein eher russlandfreundlicher Oligarch an der Spitze durch einen nato-freundlichen Milliardär ausgetauscht und rechtsextreme, faschistoide Gruppen in Regierungs- und Machtpositionen gehievt wurden, kam und kommt in den Berichten hierzulande kaum vor. Tatsächlich ist die Ukraine heute dann auch eher auf dem Weg zu einem failed state als zu einem freiheitlichen Rechtsstaat und insofern kann man unsere Einschätzungen von 2014 durchaus bestätigt sehen.
 
Im März gibt es dann ja Wahlen in der Ukraine.
 
Mathias Bröckers: Besser wird die Situation in dem Land dadurch aber nicht. Laut Umfragen hat Oligarch Poroschenko noch 15 Prozent Zustimmung und mit der knapp vor ihm liegenden Julia Timoschenko, der ehemaligen Regierungschefin und nach wie vor korrupten “Gasprinzessin”, ginge es vom Regen in die Traufe. Dass die besten Chancen derzeit ein Komiker hat, Wolodimir Selensky, der im Fernsehen einen guten Präsidenten spielt, illustriert das politische Theater in Kiew schon ziemlich gut.
 
Wer sollte Ihrer Meinung nach denn in der Ukraine Präsident werden?
 
Mathias Bröckers: Einer, der den Bürgerkrieg im Land beendet. Dieser ist aber nicht in Sicht. Realistisch betrachtet: Solange die Geldströme von USA, Nato und EU fließen, um die Ukraine zum Frontstaat gegen Russland aufzubauen, solange wird jede Regierung des nahezu bankrotten Lands die Aggression gegen Russen bzw. das Bild eines aggressiven Russland nach Kräften weiter schüren.
 
Fassen Sie bitte zusammen: Was haben Sie in den Jahren nach Erscheinen Ihres Buches in Sachen Russland beobachtet?
 
Mathias Bröckers: Mit dem Betriebsunfall in den USA – der Wahl von Donald Trump – hat das Narrativ vom bösen Russland und dem ultrabösen Putin neue und geradezu groteske Dimensionen angenommen. Dass “russische Hacker” die Wahlen manipuliert und mit Trump eine “Marionette Putins”, so Hillary Clinton, ins Weiße Haus gebracht hätten – diese Story wird seit nunmehr zwei Jahren in den US-Medien und auch bei uns rauf und runtererzählt.
Auch wenn trotz mittlerweile zweijähriger Untersuchung durch einen Sonderermittler keinerlei Beweise für solche Manipulationen oder irgendwelche Absprachen zwischen Trump und Putin vorliegen, kann die unterlegene demokratische Partei im Verein mit den US-Leitmedien von dieser stumpfen Speerspitze gegen Trump nicht ablassen. Der Schock über den unerwarteten Wahlsieg dieses irren Außenseiters sitzt offenbar so tief, dass eigenes Versagen als Ursache nicht zumutbar ist und ein Sündenbock – Putin! – gebraucht wird, dem man die Schuld zuschieben kann.
 
Sie nehmen die “Russiagate”-Story nicht ernst?

Mathias Bröckers: Wäre das Ganze nicht gefährlicher Ernst, könnte man über die ganze Geschichte nur lachen. Doch was hier geschieht, ist fatal: Um einen gewählten Präsidenten zu vertreiben, wird die demokratische Gewaltenteilung aufgehoben: Geheimdienste (CIA, NSA, MI6), Polizei (FBI) und Medien arbeiten Hand in Hand gegen einen gewählten Präsidenten, und vom Horrorclown Trump nachhaltig geschockte Demokraten, Liberale, Linke feuern diese totalitären Methoden sogar noch an. Dass es sich bei den Vorwürfen um eine lupenreine Verschwörungstheorie ohne konkreten Beweis handelt, scheint niemanden zu stören. Deshalb haben wir über “Russiagate” für die Neuausgabe ein zusätzliches Kapitel geschrieben.
 
Weiter geht’s hier

3 Comments

  1. Leider kann man “linksintellektuelle” Skeptiker, die dem neoliberalen System oder wenigstens dem Herrschaftskartell und dessen Mainstream-Propaganda offen entgegen treten, an den Fingern abzählen.

    Unübersehbar ist nämlich, dass angesichts der grotesken Lügen, irrsinnigen Doppelmoral und Realitätsverweigerung der Elite in der Endphase ihrer Machtbehauptung jede ernsthafte politische Kraft, die laut und entschlossen massenmedial totgeschwiegene Teile der Wahrheit ausspricht, von den nach Protest und Widerspruch dürstenden Massen (denen die Obrigkeit trotz aller Bemühungen Reste gesunden Menschenverstandes noch nicht aberziehen konnte) regelrecht gefeiert (und falls möglich auch gewählt) wird.

    Offensichtlich verstehen es aber bislang nur “rechtspopulistische” Parteien, Brexiteers, Trump et al diese – nur zu berechtigten – Verweigerungssehnsüchte zu erfüllen. Irgendwo muss sich brodelnder Protestwille schließlich Bahn brechen. Aber wohin nationalistisch begründete Empörungsausbrüche führen können, hat die Welt Anfang des letzten Jahrhunderts schmerzvoll erfahren.

    Von der “progressiven” Seite kommt hingegen außer Phrasengeschwurbel über modische Zeitgeistproblemchen, übliches Gezeter oder gar die verbissene Verteidigung des neoliberalen Status quo fast nichts. Weit und breit nur Günstlinge und “systemkompatible Linke” halt.

    Neben Personen wie Frau Wagenknecht oder Prof. Mausfeld würde ich Sie, Herr Bröckers, vielleicht auch den Herrn Schreyer, zu den wenigen (Links-)Intellektuellen zählen, die diesen Begriff (nach meinem Verständnis) wieder mit etwas Positivem aufladen, nicht mit den Systemwölfen heulen (und die den “Mut zur Wahrheit” nicht der “dunklen Seite” der Empörung überlassen). Bleibt zu hoffen, dass “Wenige” nicht “zu wenig” sind.

  2. Es ist schon mehr als Grotesk, was die Amis sich da mit ihrer am Kochen haltenden Russiagate-Story leisten. Die wirklich “guten” Wahlversprechen hat das Establishment im Verbund mit dem MIK, Medienterror und Geheimdienstaktivitäten dem “Horrorclown” (Gute Wortwahl!) so schnell es ging ausgetrieben. Auch wurde seine Mannschaft um die Player reduziert, welche nicht scharf genug waren und den oben angeführten Herrschaften nicht in ihren Kurs passte. Ersetzt wurden sie durch entsprechend scharfe Kettenhunde (Kalte Krieger), welche Trump (durch Russia-Gate unter Druck gesetzt) nicht ablehnen konnte. Mittlerweile macht Trump fast die Politik, welche man von Hillary Clinton erwartet hatte. Trotzdem treibt man ihn mit der Russiagate-Story weiter in die Enge und versucht ihn als Marionette Putins bloss zu stellen. Es ist ein abgekartertes Spiel (Man schlägt zwei “Schmeiß” fliegen mit einer Klappe!) welches leider auch bei der Teilen Intelligenz vor Ort und hier verfängt. Nur wenn Trump den polternden Elefanten gibt, welcher mit Drohungen und militärisch halbseidenen Aktionen (Syrien! oder aktuell Venezuela!) den harten Mann (Sheriff) spielt, lässt man kurz von Ihm ab.

Leave a Reply to Ramatze Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *