Telepolis-Interview
Für Telepolis hat Marcus Klöckner mit mir über die Neuausgabe von “Wir sind immer die Guten” gesprochen” Herr Bröckers, Ihr Buch kam 2014 au...
Für Telepolis hat Marcus Klöckner mit mir über die Neuausgabe von “Wir sind immer die Guten” gesprochen” Herr Bröckers, Ihr Buch kam 2014 au...
Mein Gespräch mit Jasmin Kosubek über das neue Buch, die Lage in der Ukraine fünf Jahre nach dem Putsch, das Versagen der Medien und die Notwendigkeit einer fri...
Ich war mal wieder bei meinem liebsten “Feindsender” und habe mit Jasmin Kosubek über den Ost/West-Konflikt fünf Jahre nach dem Putsch in Kiew und ü...
Im Herbst 2014 war “Wir sind die Guten” eines der meistverkauften Sachbücher in Deutschland und erlebte in kurzer Zeit zehn Auflagen. Dass auch danach das Inter...
Als Egon Bahr im August 2015 93-jährig gestorben war, wurde in den Nachrufen und Würdigungen oft darauf hingewiesen, dass es ohne die Entspannungspolitik Richtu...
Am 16.5. werde ich beim telepolis-Salon in München diese Eskalation diskutieren. Hier die Einladung der telepolis-Redaktion: “Wir haben ein Wahrheitsprobl...
Ich hoffe, Sie haben die Giftgas-Wochen bei McMedien bisher gut überstanden. Zwar ist der britische Fake-Mac mit der giftigen Soße „einer Art, wie sie in Russla...
Seit ich vor ein paar Tagen die Rede des russischen Präsidenten Putin zur Lage der Nation las, schlafe ich noch ein bißchen besser als ohnehin. Nicht weil Wah...
Mit einem neuen Schulgesetz lodert der Sprachenstreit in der Ukraine wieder auf, dem wir 2014 in “Wir sind die Guten” schon einen kurzen Absatz ge...