Buchvorstellung: Newtons Gespenst und Goethes Polaroid
“Vom Vater hab ich die Statur, des Lebens ernstes Führen/vom Mütterchen die Frohnatur und Lust zu Fabulieren” – so genetisch wie bei Goethe li...
“Vom Vater hab ich die Statur, des Lebens ernstes Führen/vom Mütterchen die Frohnatur und Lust zu Fabulieren” – so genetisch wie bei Goethe li...
“Die Wissenschaft hilft uns vor allem, dass sie das Staunen, wozu wir berufen sind, einigermaßen erleichtere.” Mit diesem Zitat auf der Rückseite en...
“Hast Du schon wieder ein neues Buch geschrieben ?– Ja, aber es ist nicht wirklich neu. Es sind Sachen aus den letzten JahrzehntenUm was geht es ?...
In der Zeitschrift “Zivilimpuls” ist eine schöne Rezension von “Newtons Gespenst und Goethes Polaroid” erschienenen (hier als pdf), im F...
Mein Goethe-Buch wurde auf der niederländischen Seite “optische fenomenen” rezensiert. Ich kann den holländischen Text der zweiteiligen Besprechung(...
Mein kleiner Essay über Goethe als Naturwissenschaftler – “Newtons Gespenst und Goethes Polaroid” -wurde von einigen Lesern zwar schon sehr ...
Spielt die Schönheit eines physikalischen Experiments eine Rolle? War die Ästhetik von Einsteins Relativitätstheorie entscheidend für ihren Erfolg? Spielen Krit...
Über “Newtons Gespenst und Goethes Polaroid” und warum die Naturforschung Goethes auch nach 200 Jahren noch relevant ist, hatte ich mit Dirk Pohlmann ein ...
Zum Frühjahrsbeginn empfiehlt der Westendverlag diese kleine Buchreihe, die von mir betreut, bevorwortet und nun mit dem Goethe-Büchlein auch bestückt wurde. Un...