Notizen vom Ende der unipolaren Welt – 53
Im April 2022 und noch einmal im August hätte der Ukrainekrieg beendet sein können. Schon im Frühjahr waren der ukrainischen Armee die meisten ihrer sowjetisch...
Im April 2022 und noch einmal im August hätte der Ukrainekrieg beendet sein können. Schon im Frühjahr waren der ukrainischen Armee die meisten ihrer sowjetisch...
“Abhören unter Freunden – das geht gar nicht” meinte Angela Merkel 2013, als bekannt wurde, dass ihr Handy aus den USA angezapft wird, räumte ...
Dmitry Medwedew, einst als Präsident fast so etwas wie ein Darling der Westpresse, weil scheinbar mit offenem Ohr für neoliberale Avancen ausgestattet, ist als ...
Während in den russisch kontrollierten Gebieten der Ukraine Referenden über den Beitritt zu Russland durchgeführt werden, hat Wladimir Putin am Mittwoch eine T...
Der erste Geländegewinn der Ukraine seit sechs Monaten hat zwar schon zu vielen Jubelkommentaren über eine “Wende” und bevorstehende “Niederla...
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Aber mindestens so viele haben wir schon auf diesem Blog darüber verloren, dass es mit dem Industriestandort Deutschland v...
Seit dem russischen Einmarsch in die Ukraine hat sich meine Morgenlektüre um zwei Quellen erweitert, auf die ich gerne wieder verzichten würde: die militärische...
Weil “Verhandeln” bedeutet, das “Gesicht zu verlieren” was gleich gesetzt wird mit einer “Niederlage”, hat sich der kollekti...
Wenn es grundsätzlich wird in der Debatte über den Krieg und tendenziell nur noch Schwarz/Weiss gedacht und sich Unterdrücker und Freiheitskämpfer alternativ...